Aktuell: Die neuesten Filme

“Die Solidarität untereinander: das gibt mir Kraft!” Frauenprojekte und die Arbeit mit geflüchteten Frauen
Ein Forschungsprojekt, wie sich Demokratie im Zuge der so genannten „Willkommenskultur“ verändert hat, 17 min., Kassel/Osnabrück 2020
Der Film 5. Film in dieser Reihe portraitiert Frauenprojekte, die geflüchtete Frauen* und deren Kinder unterstützen. Mitarbeiterinnen von autonomen Frauenhäusern, einer Frauenberatungsstelle und Frauen*gruppen in Osnabrück und Kassel setzen dem Sexismus, dem geflüchtete Frauen in Zusammenhang mit Migrationspolitiken auf besondere Weise ausgesetzt sind, eine feministische Praxis entgegen. In ihrer Arbeit spielt eine zentrale Rolle, dass Frauen* Entscheidungen über ihr Leben selbst treffen und ihre Stärke zeigen können. Durch Gemeinschaft, Solidarität und Vernetzung empowern sich die Frauen* in den Projekten. (welcome-democracy.de/)

Gesundheit ist Menschenrecht. Der anonyme Krankenschein
Trailer 1.30 min. (12 min./34 min., Bremen/Jena 2020)
In einem der reichsten Länder der Erde sollte man meinen, dass alle Menschen Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Aber Menschen ohne Aufenthaltsstatus haben keinen Zugang zum regulären Gesundheitssystem in Deutschland.
Eine Bremerin, die eine Zeit lang ohne Papiere leben musste, erzählt, wie sie über Medinetz ärztliche Hilfe bekommen konnte. Und die Mitarbeiter des Anonymen Krankenschein Thüringen erzählen von Thüringen, wie ein anonymisierter Krankenschein allen Wege in das Gesundheitssystem öffnet.

Together-we-are-Bremen: Solidarity Cooking / Soli Kochen
(9 min., Bremen 2020)
During the Corona + Ramadan times Together-we-are-Bremen (TWAB) decided to cook for the locked in inhabitants of the Lindenstrasse Camp, Bremen, who were put under quarantine. Several groups cooked so that everyday there was good African food to be delivered…
Während Corona + Ramadan Zeiten hat Together-we-are-Bremen (TWAB) beschlossen für die unter Quarantäne eingesperrten Bewohner*innen im Lindenstraßen Lager zu kochen. Verschiedene Gruppen haben sich aufgeteilt, so dass es jeden Tag im Ramadan gutes afrikanisches Essen gab…

Lindenstraße-Camp Protest
03/20 Bremen 5 min
Lindenstraße is the “arrival-centre” for refugees in Bremen with about 700 inhabitants in a former industrial building. The people are living in bedrooms of 6–10 people with locked windows. (03/2020)
Alte Filme neu online:
Wir sind schon da! (Paris 1997) und
Solidarische Ökonomie. 30 Jahre am Regenbogen (Berlin 2011)

Trailer zum Qigong Film
Schwanberg/Nürnberg 2020, 3 min.
Der Trailer zum 41 minütigen Film der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. zum 30 jährigen Jubiläum.
Es gibt den ganzen Film (41 min.) auf DVD!

“Wenn wir auf die Regierung warten, wird nichts passieren.” Aktivismus von Geflüchteten
Ein Forschungsprojekt, wie sich Demokratie im Zuge der so genannten „Willkommenskultur“ verändert hat, Hamburg 2019, 16 min.
Der politische Aktivismus von Geflüchteten hat in Hamburg in den vergangenen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Lampedusa in Hamburg (de-de.facebook.com/lampedusainhamburg/), die Proteste gegen Abschiebungen nach Afghanistan, aber auch öffentlich weniger sichtbare selbstorganisierte Räume der Begegnung und des Empowerments z.B. das MUT Projekt von DaMigra (damigra.de/projekte/mut-projekt/ueber-das-projekt/) trugen dazu bei, alltägliche Probleme von Geflüchteten öffentlich zu machen.